Aktuelles
Schulanfang - erste Informationen
Schuleinschreibung
Der erste Schultag
Die Schule stellt sich vor
Was ist Jahrgangsmischung?
Sicherer Schulweg
PAUSENHELFER helfen auf dem Schulhof:
Hinschauen – Verstehen – Helfen oder Hilfe holen
Kinder der dritten und vierten Klassen der Forstersbergschule durchliefen erfolgreich die Ausbildung zum Pausenhelfer / zur Pausenhelferin.
Vorlesetag
Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages hat sich unsere liebe ehemalige Kollegin Frau Spieth bereiterklärt, ihren Ruhestand zu unterbrechen und kam in unsere 1/2 Klassen. Sie hat uns das Buch "Wenn der wilde Wombat kommt" vorgelesen. Die Kinder und die Lehrer hingen an Ihren Lippen.
Vielen Dank für die tollen Stunden mit Dir, liebe Frau Spieth!
Mathematikmeisterschaft 2024
Wie jedes Jahr nahm unsere Schule auch dieses Jahr am Schulentscheid der mittelfränkischen Mathematikmeisterschaften teil.
Den ersten und zweiten Rang erreichten Felix Specht und Alissa Rudt aus der 3/4d.
Wir sind sehr stolz!
Eine Reise durch den menschlichen Körper
Auch in diesem Jahr zeigte die Musical AG, was man alles in einem Schuljahr erreichen kann. Standing Ovations und lautstarke "Zugabe"-Rufe bewiesen die Begeisterung des Publikums bei den ersten beiden Aufführungen des Musicals "Der Beat deines Lebens".
Die erkältete Mia erlebt in einem Fiebertraum mit ihrem Lieblingsteddy Wilhelm eine Reise durch ihren eigenen Körper mit dem "Blutzug". Die bösen Viraten haben sich über die Nase Zugang verschafft und richten allerlei böses an. Mia lernt dort Leuko und Cyti kennen, die Körperpolizei, hört auf den eigenen Herzschlag, nimmt einen Drink an der Frischluftbar, entdeckt ihre Schaltzentrale mit den "Hirnis" und noch so einiges mehr.
Mit beeindruckendem Schauspiel und fetzigem Tanz und Gesang zeigten die Kinder in ihrer über 80 Minuten dauernden Choreographie, was in Ihnen steckt.
Ein rauschendes Fest
Am 14. Juni fand unter dem Motto „Artenvielfalt“ das Schulfest der Grundschule am Forstersberg statt.
Bereits im Schuljahr 22/23 ließ sich die Röthenbacher Grundschule zur Umweltschule zertifizieren. So machten sich die Kinder auch in diesem Jahr viele Gedanken zum Thema und arbeiteten eine Woche lang an einem Projekt zur Artenvielfalt. Die Ergebnisse wurden am Schulfest in den verschiedenen Klassenzimmern präsentiert.
Die 1/2a lernte allerhand über das Eichhörnchen und setzte den Schwerpunkt auf die selbstgebauten Futterstellen zum Schutz der Tiere. Im Park vor der Schule legte die Klasse 1/2b einen Fledermausgarten an. Duftende Pflanzen sollen vor allem nachts Insekten anlocken, die den Tieren als Futter dienen. Die Klasse 1/2c baute Igelhäuser, die nun in Zusammenarbeit mit Frau Dr. Pöhler, der Umweltschutzexpertin der Stadt Röthenbach, an den für Igel am besten geeigneten Plätzen aufgestellt werden. Die Kinder der 1/2d wurden zu Experten für Feldhasen und pflanzten in den Hochbeeten im Pausenhof Möhren und Kräuter an.
Im Park brachte die 3/4a die Schmetterlingsspirale mit dem kleinen Teich auf Vordermann und lernte hierbei allerhand zum Thema Nahrungsnetze. Einen Fledermausbrunnen baute die Klasse 3/4b. Aus dem Klassenzimmer der 3/4c strömte ein Duft von allerhand Leckereien, die aus Früchten der Streuobstwiese gezaubert wurden. Die Kinder der 3/4d lernten viele verschiedene Kräuter kennen und zauberten leckere Schnittlauchbrote.
Am Tag des Schulfestes konnten Eltern, Verwandte und Freunde die Ergebnisse begutachten. Die Schüler zeigten den Schultanz zu „Can’t stop the feeling“ und sangen das alte Pfandfinderlied „Kriecht aus eurem Schneckenhaus“. Elternbeirat und Förderverein kümmerten sich um die Verpflegung und organisierten mit Unterstützung der Elternschaft ein großartiges Buffet mit Speisen aus verschiedensten Nationen.
Abgerundet wurde das Thema „Artenvielfalt“ mit einem Spendenlauf um den Pausenhof. Die Kinder liefen Runde für Runde und sammelten Geld für die Umweltorganisation WWF.
Zahnpflege ist wichtig
Jedes Jahr bekommen alle Klassen einen Besuch von "unserer" Zahnärztin. Die Kinder erfahren spielerisch, wie wichtig die Pflege der Zähne und gesunde Ernährung sind.
Es gibt sogar mutige Freiwillige, die sich die Zähne "einfärben" lassen, um das richtige Putzen zu erörtern. Dentulus, der Löwe ist auch immer dabei und hilft.
Die Forstersbergschule ist Umweltschule
Seit dem vergangenem Schuljahr wählt das Team der Forstersbergschule die Schwerpunkte Umweltschutz und Nachhaltigkeit als besonders Bedeutsam für das Lernen der Kinder und bringt sie in den Unterricht und das Schulleben ein. Darüber hinaus unternimmt die Grundschule am Forstersberg Projekte und Aktionen zum Thema.
Damit nimmt die Schule am Programm "Bayerische Netzwerk Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule" teil. Es ist ausgezeichnet im UNESCO-Programm „Bildung für nachhaltige Entwicklung: die globalen Nachhaltigkeitsziele verwirklichen (BNE 2030)"