Navigation überspringen
Grundschule Am Forsterberg
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Schule
  • Profil
  • Kooperation
  • Schulleben
  • Elternbeirat
  • Förderverein
  • Kontakt
  • OGTS
 
  •  
  • Termine
  • Aktuelle Elternbriefe
  • Allgemeine Elternbriefe
  • KM Schreiben
  •  
  •  
  • Rundgang
  • Team
  • Schüler
  • Bücherei
  •  
  •  
  • Leitgedanken
  • Unterricht
  • Umweltschule
  • Fördern
  • Schulordnung
  • Sozialerziehung
  • Spielen macht Schule
  • Ernährung
  • Flexible Grundschule
  • Kooperationsklassen
  • Lesekonzept
  • Schulentwicklung
  • Lernentwicklungsgespräche
  •  
  •  
  • Schule + Kita
  • Schule + Musik
  • Schule + Generationenhaus
  • Schule + Lesepaten
  • Schule + Jugendsozialarbeit
  •  
  •  
  • AGs
  • Projekte
  • Ausflüge
  • Schullandheim
  • Schülerversammlung
  • Pausenhelfer
  •  
  •  
  • Wir über uns
  • Klassenelternsprecher
  •  
  •  
  • Wir über uns
  • Das Team
  • Projekte
  • Newsletter
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  •  
  •  
  • Anfahrt
  • Kontaktdaten
  •  
 
Bayern vernetzt
Bild1
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Schulentwicklung

Schullogo

Wir möchten unsere Schule ständig weiterentwickeln.

Die Schulleitung und ein Team von Klassenlehrer*innen aller Jahrgangsstufen setzen sich regelmßig zusammen, um

  • auf soziale Entwicklungen und neue Bildungsanforderungen zu reagieren und
  • die Qualität unserer organisatorischen, pädagogischen und didaktischen Arbeit zu verbessern.

 

Ausgehend vom Schulentwicklungsprogramm aus dem Jahr 2014/15 bearbeitet und erweitert das Schulentwicklungsteam fortwährend folgende (ineinader verschränkte) Handlungsfelder:

 

übergreifende pädagogische und didaktische Arbeit + Schulklima

  • Schulprofil
     
  • Schul- und Monatsziele:
    respektvolles Miteinander + Umweltschutz

     
  • Sozialkonzept (in Kooperation mit JaS):
    • "Stopp" - Konflikte Gewaltfrei lösen
    • demokratische Mitgestaltung: Klassenrat + Schüllerrat
    • Pausenhelfer
       
  • Umsetzung allgemeiner Verhaltensregeln: Verhaltensampel
     
  • Digitalisierung: Erweiterung des Mediencurrikulums
     

 

konkrete Etnwicklung des Unterrichts

  • Lesekonzept
     
  • Lernen lernen:
    • Methoden
    • kooperative Lernformen
    • offene Unterrichtsformen
       
  • alternative Formen der Leistungserhebung
     
  • Digitalisierung: Einbindung digitaler Endgeräte in den Unterricht

 

Abläufe und Schulorganisation

  • Digitalisierung: Etablierung neuer Kommunikationskanäle
     
  • Digitalisierung: technische Vorraussetzungen
     
  • struktureller Anpassungsbedarf

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz