Profil
Gut. Besser. Gemeinsam.
Mit unseren Leitgedanken beschreiben wir grundlegende Orientierungen unserer pädagogischen und didaktischen Arbeit.
Zwei Jahrgänge
in einem Klassenzimmer!
Wir unterrichten in Jahrgangsmischung. Kinder aus der 1. und 2. Jahrgangsstufe lernen zusammen in einer Klasse - mit flexibler Verweildauer. Auch die 3. und 4. Jahrgangsstufe wird in einer Klasse gemischt.
Sozial genial!
Streiten - Diskutieren - Mitgestalten
Unser Sozialkonzept stützt sich auf die Idee der Gewaltfreien Kommunikation und wird von unserer Jugendsozialpädagogin in die Klassen getragen. In Institutionen wie dem Klassenrat, der Schülerversammlung oder der Schulhausordnung lernen die Kinder, ihr Umfeld demokratisch mitzugestalten und Regeln anzupassen.
Unterricht:
Fächerübergreifend und geöffnet
In unserem Unterricht werden strenge Fächergrenzen aufgelöst und Unterrichtsinhalte nach Möglichkeit miteinander verbunden. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten mit Wochenplänen und lernen an offenen Aufgabenstellungen methodische und selbstständige Arbeitsweisen.
Unterrichtliche Schwerpunkte /
besondere Konzepte / Konzeptionen
Lernen lernen
Naturwissenschaftliches Arbeiten

Bewerten und rückmelden:
Alternative Formen der Leistungsmessung
Lernentwicklungsgespräche (LEG)
Leistungskonzept GS Am Forstersberg
Referate, Portfolio & Co.

Kooperationsklassen und besondere Förderung
In Kooperationsklassen unterstützen Lehrkräfte des Sonderpädagogischen Förderzentrums Lauf einzelne Kinder. Schülerinnen und Schüler mit geringen Deutschkenntnissen erhalten besondere Sprachförderung. Dabei setzen wir bei der Begabung des jeweiligen Kindes an.