Navigation überspringen
Grundschule Am Forsterberg
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Schule
  • Profil
  • Kooperation
  • Schulleben
  • Elternbeirat
  • Förderverein
  • Kontakt
  • OGTS
 
  •  
  • Termine
  • Aktuelle Elternbriefe
  • Allgemeine Elternbriefe
  • KM Schreiben
  •  
  •  
  • Rundgang
  • Team
  • Schüler
  • Bücherei
  •  
  •  
  • Leitgedanken
  • Unterricht
  • Umweltschule
  • Fördern
  • Schulordnung
  • Sozialerziehung
  • Spielen macht Schule
  • Ernährung
  • Flexible Grundschule
  • Kooperationsklassen
  • Lesekonzept
  • Schulentwicklung
  • Lernentwicklungsgespräche
  •  
  •  
  • Schule + Kita
  • Schule + Hort
  • Schule + Musik
  • Schule + Generationenhaus
  • Schule + Lesepaten
  • Schule + Jugendsozialarbeit
  •  
  •  
  • AG´s
  • Projekte
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Schullandheim
  • Schülergeschichten
  • Feedbacks
  • Schülerversammlung
  • Pausenhelfer
  •  
  •  
  • Wir über uns
  • Klassenelternsprecher
  •  
  •  
  • Wir über uns
  • Das Team
  • Projekte
  • Newsletter
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  •  
  •  
  • Anfahrt
  • Kontaktdaten
  •  
 
Bayern vernetzt
Bild1
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Schulleben


 

Vorlesen12b

Vorlesetag am 18. November 2022

 

 

Auch in diesem Schuljahr fand an der Grundschule „Am Forstersberg“ wie jedes Jahr am dritten Freitag im November der bundesweite Vorlesetag statt. Zu diesem Aktionstag rufen alljährlich die ZEIT, die Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn Stiftung auf. Damit setzen sie ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und möchte Kindern und Jugendlichen Lust aufs (Vor-)Lesen machen.

 

So kamen am 18. November 2022 sieben Vorleserinnen in die Grundschule, zeigten mit viel Herzblut, Leidenschaft und Engagement, wie schön und wichtig das Vorlesen ist und verzauberten die Kinder mit ihren spannenden Geschichten.

 

 

Während die Mädchen und Jungen der 1/2b gespannt den „Geschichten vom Franz“ lauschten, ließen sich die Kinder der Klasse 1/2c von dem Bilderbuch „Als die Raben noch bunt waren“ mitreißen. Die Schülerinnen und Schüler der 3/4a begaben sich mit Ronja Räubertochter auf Abenteuerreise. In den Klassen 3/4c und 3/4d wurden „Der doppelte Max“ sowie „Die Wesen vom Wunderweltenbaum“ sowie in den anderen Klassen noch viele weitere spannende Geschichten vorgetragen.

 

 

Auf dem Foto ist die Vorleserin Frau Förtsch-Hertwig mit den Kindern der Klasse 1/2b zu sehen.

 


 

Schulanfang22

Wir begrüßen alle Kinder ganz herzlich im neuen Schuljahr 2022/2023!

 

Ganz besonders freuen wir uns über unsere Schulanfänger!
Wir wünschen euch einen erfolgreichen Start an unserer Schule!

 

 

 


 

Endlich wieder auf der Bühne!

Grundschüler begeben sich auf eine rockige Reise durch die Galaxie

 

In insgesamt vier Aufführungen präsentierten Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Forstersberg das Musical „Leben im All“ von Gerhard A. Meyer. Mit sichtlicher Freude spielten, sangen und tanzten die Kinder die Geschichte von der Entstehung des Weltalls vor vielen Milliarden von Jahren. „Im Himmel ist die Hölle los“ begann das erste Lied. Und das war nicht zu viel versprochen. Für viel Action sorgten das böse schwarze Loch, das hungrig alle Himmelskörper verschlingen will, der rasend schnelle Komet XXL und die frechen Sternschnuppen, denen alles schnuppe ist.

 

 

SchwarzesLoch Am Forstersberg
Musical Am Forstersberg

Als der Stern Opa Galaxos kurz vor seinem Erlöschen dem kleinen Pluto eine Kristallkugel schenkt und diese gleich darauf vom schwarzen Loch gestohlen wird, ruft dies alle Planeten auf den Plan.

Gemeinsam retten die hübsche Frau Venus, Saturn Superstar mit seinem Ring, der rote Planet Mars, die blaue Erde und der kleine Pluto mit Frau Sonne, den Sternschnuppen und Komet XXL die Kugel aus den Klauen des Unholds.

 

Und schließlich verkündet Plutos Erbe auch die Zukunft des Universums:
Die Planeten werden um die Sonne kreisen und die Erde wird von den Menschen bevölkert sein. Für diese kleinen komischen Wesen malen schließlich alle Allbewohner den Himmel mit Sternbildern bunt. Und am Ende ist sogar das schwarze Loch wieder glücklich und der kleine Pluto darf auch mal runter auf die Welt, wie er es sich schon so oft „beim Träumen unterm Himmelszelt“ gewünscht hat.

Musical Forstersberg2

Nach zwei Jahren Pause konnten im aktuellen Schuljahr endlich wieder Musical-Proben an der Forstersbergschule stattfinden. Größtenteils außerhalb ihrer regulären Unterrichtsstunden studierte Schulleiterin Maria Wagner mit etwa zwanzig Kindern der dritten und vierten Klassen das etwa 45-minütige Musiktheater ein. Insgesamt vierzehn Lieder waren zu lernen, zu denen Stefan Koenen wie auch schon in vergangenen Produktionen der Forstersbergschule mitreißende Choreografien mit den Kindern einübte, die perfekt auf den jeweiligen Musikstil abgestimmt war: von Tango über Stepptanz bis hin zu Rock’nRoll war einiges geboten. Für fantasievolle Kostüme sorgte Andrea Pietsch, die auch gemeinsam mit einer eigenen AG das passende Bühnenbild gestaltete.

Das große Engagement der drei beteiligten Lehrkräfte zahlte sich aus: Bei allen Vorstellungen in der vorletzten Schulwoche mussten die jungen Mitwirkenden nach minutenlangem Applaus mehrere Zugaben zum Besten geben und hatten sichtlich Spaß daran, das Gelernte noch einmal vorzuführen.

Text und Bilder: Carolin Meuschel

Musical Am Forstersberg 3

 


 

 

Schulfest1

Nach langer Zeit ohne Feste konnten wir endlich wieder unser Schulfest feiern!

 

Alle Kinder begrüßten die Gäste mit einem Tanz.

Dann zeigten sie an ihren Stationen, was sie während der Projektwoche ausgearbeitet und gelernt haben.

 

Alle Arbeiten drehten sich um das Thema Lebensmittelverschendung.

Die Kinder fragten sich, wie viele Lebensmittel weggeworfen werden, welche das im Besonderen sind und aus welchem Grund so viel im Abfall landet. So gabe es einen Grill mit gerettenen Lebensmitteln, selbstgebackene Kekse aus braunen Bananen, eine Kartoffelsuppe aus "unschönen" Kartoffeln, Dokumentationen über die Aufzucht von Bohnen, ...

 

Der Elternbeirat versüßte das Fest mit einer herrlichen Kuchentheke - vielen Dank an alle, die einen Kuchen gebacken haben!

 

Mehr zu sehen gibt es unter hier.


 

Baumgesicht 1 GS Am Forstersberg
Baumgesicht 2 GS Am Forstersberg
Baumgesicht 3 GS Am Forstersberg

Baumgesichter

 

Im Januar war ein Päckchen mit den Hausaufgaben für die Kinder besonders schwer: Es enhielt eine Ladung Ton.

 

Das war ein Gruß der WG Lehrerin und enhielt eine Aufgabe mit besonderem Format.

Anliegen ist, die Kinder mit kreativen Anregungen nach draußen zu bewegen.

 

Dass die Kinder tolle Ideen umgesetzt haben, konnte man hier und da in ganz Röthenbach entdecken.

Leider kam bald der Regen und wusch viele kleine Augen, Nasen und Münder wieder von den Bäumen ab.

Im Schulhaus wurden aber alle Baumgesichter ausgehangen, die die Kinder ihren Klassenlehrerinnen per Foto zuschickten.

 

Wir sind auf die nächste Aktion gespannt!

Baumgesicht 4 GS Am Forstersberg
Baumgesicht 5 GS Am Forstersberg
Baumgesicht 6 GS Am Forstersberg
Sternenpost GS Am Forstersberg

 

„SternenPost" für Nürnberg Stift

Bei dieser Aktion des Nürnberger Menschenrechtsbüros beteiligten sich die Schüler*innen der 2d am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien.
 

Im Rahmen des Werken und Gestalten-Unterrichts bastelten die Kinder über 100 Sterne, die zu Weihnachten an Bewohner*innen von Alten- und Pflegeheimen in Nürnberg verteilt wurden.
 

So konnte die Kinder einsamen Senioren hoffentlich eine kleine Sternschnuppe Hoffnung und Freude zum Weihnachtsfest bereiten.


 

Sport mit Maske?

                                   - Lieber raus in die Natur!

... hieß es für die Klassen 1/2a, 1/2d und 3/4c mit Frau Seitz.

In den letzten Wochen gingen die Klassen lieber raus.

Sportspaß GS Am Forstersberg
Bodenbild 1 GS Am Forstersberg
Bodenbild 2 GS Am Forstersberg

Unter dem Motto „Wir erleben den Wald und Schnee mit allen Sinnen“ ging es in den Sportstunden raus in den Wald. Die Kinder wurden angeregt, ihre Sinne zu aktivieren und bewegungsfreudige Stunden im Freien zu verbringen. Aufgaben, die Teamgeist und Kreativität fördern standen in dieser Zeit im Vordergrund. Bei ihren Ausflügen in den Wald gestalteten die Kinder Naturmandalas, bauten kleine Trollhäuschen, legten mit Naturmaterialien Tierbilder und suchten Tierspuren im Schnee. Mit schmutzigen Händen und strahlenden Gesichtern kamen die Kinder zurück in die Schule und überlegten sich immer wieder neue Aufgaben, die sie gerne umsetzen wollten. Mal sehen, was den Kindern und Frau Seitz im neuen Jahr alles einfallen wird!

Bodenbild 2 GS AM Forstersberg
Bodenbild 3 GS Am Forstersberg

 


 

Auf der rechten Seite können Sie entsprechende Menüpunkte anklicken, um mehr über unsere Schule zu erfahren.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz