Aktuelles

Schulanfang 2021 - erste Informationen 4.02.2021
Liebe Eltern der zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler!
Leider können wir Sie dieses Jahr nicht persönlich auf unseren Elterninformationsabend empfangen, um Ihnen unsere Schule vorzustellen und Fragen zu beantworten. Im Folgenden geben wir Ihnen wichtige Informationen. In Kürze erhalten Sie auch ein „Büchlein“ über unsere Schule. Schauen Sie sich doch noch ein bisschen auf unserer Homepage um!
Herzliche Grüße, Maria Wagner, Rektorin
Schuleinschreibung
Die Schuleinschreibung findet leider nicht vor Ort statt. Sie erhalten Mitte März die Unterlagen, die Sie innerhalb einer Woche ausfüllen und an die Schule schicken.
Einschreibungstermin: Mittwoch, 24. März 2021 per POST.
Die Unterlagen sollten spätestens am 24.3. in der Schule sein.
Der erste Schultag
Unter welchen Rahmenbedingungen die Feier Ihres Kindes mit Ihnen stattfinden wird, kann ich erst im Juli sagen. Sie erhalten vor den Sommerferien einen genauen Ablaufplan.
Die Schule stellt sich vor
Im Rahmen der flexiblen Grundschule können die Kinder in der Eingangsstufe flexibel verweilen. Die Kooperation mit dem Förderzentrum sowie mit unserer Jugendsozialarbeiterin Frau Birke und die Inklusion beeinträchtigter Kinder stellen wichtige Bausteine dar.
Von der 1. bis zur 3. Klasse werden die Zwischenzeugnisse durch Lerngespräche ersetzt. Es findet eine enge Zusammenarbeit der KollegInnen in Jahrgangsstufenteams statt. Auch die Einbindung der Eltern im Alltag, bei Schulfesten oder im Rahmen des Elternbeirats bzw. des Fördervereins ist sehr gewinnbringend für die Gestaltung des Schullebens. Die enge Verzahnung von Schule und Kindergärten sowie von Schule und Hort erleichtert den Kindern den Übergang.
Unsere Erst- und Zweitklässler sowie die Dritt- und Viertklässler besuchen zusammeneine Klasse. Hier lernen sie miteinander und voneinander. Es findet ein gemeinsamer Kernunterricht statt, in dem aber auch auf individuelle Fähigkeiten und Bedürfnisse eingegangen wird. So profitieren ältere und jüngere Kinder gleichermaßen.
Begleiten Sie Ihr Kind und zeigen Sie ihm den sichersten Weg.
Dabei macht Ihr Kind erste wichtige Erfahrungen im Straßenverkehr.
Zudem ist die Bewegung an der frischen Luft gesund, fördert die Orientierungsfähigkeit, hält fit und macht wach.
Leider bleibt die Schule bis auf weiteres geschlossen.
Für die Klassen 1 - 3 findet Distanzunterricht statt.
Die 4. Klassen kommen zum Präsenzunterricht an die Schule (mit Negativ-Test).



Lesewettbewerb 2020
an der Forstersbergschule
Alle teilnehmenden 4. Klassen waren gespannt auf die Leistungen "ihrer" Vorleserinnen und Vorleser. Nachdem zuvor jeweils die zwei Klassensieger ermittelt worden waren, lasen die 8 Endteilnehmer*innen vor der Jury jeweils einen Text ihrer Wahl und schließlich in der Pflicht einen fremden Text vor.
Siegerin des diesjährigen Lesewettbewerbs der 4. Klassen ist Sophie Ehlich aus der 3/4c, die sehr eindrucksvoll aus ihrem mitgebrachten Buch vorlas. Ihr folgte Aurelia Zweier aus der Klasse 3/4d auf dem zweiten Platz.
Herzlichen Glückwunsch!

Weihnachtspäckchen-Aktion für Kinder in Rumänien
Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Eltern,
wir freuen uns, wie viele tolle und liebevoll eingepackte Päckchen für die Kinder in Rumänien mitgebracht wurden! Gerade jetzt werden sie dringend benötigt!
Herzlichen Dank an alle !!!
Am Donnerstag, den 12.11.20 hat die Klasse 3/4d tatkräftig mitgeholfen und die Päckchen sicher ins Auto verladen.
Danach habe ich sie zur Sammelstelle nach Ottensoos gebracht. Am vergangenen Wochenende sind sie dort in den LKW verladen und auf dem Weg nach Rumänien geschickt worden!
Vielen Dank auch im Namen meiner Kolleginnen und dem Team in Rumänien!
Die Liebe allein versteht das Geheimnis,
andere zu beschenken und dabei selbst reich zu werden.
(Clemens Brentano, 1778-1842)
Viele Grüße
Barbara Hessenauer
Evangelische Religionslehrerin

Elternbrief vom 10.11.2020
Liebe Eltern der Forstersbergschule!
Die Corona-Pandemie bestimmt auch weiterhin unseren Schulalltag. Unser Ziel ist es, so viel wie möglich Präsenzunterricht anzubieten. Das bedeutet, der Unterricht findet derzeit zum größten Teil entsprechend den Stundentafeln und Fachanforderungen statt, aber unter Pandemiebedingungen.
Bitte denken Sie daran, Ihren Kindern zwei Masken mitzugeben. Wir lüften alle 45 Minuten (Dauer von 5 Minuten). Wenn wir singen, lüften wir alle 20 Minuten (Dauer von 10 Minuten).
Ab der kommenden Woche werden kleine Änderungen im Stundenplan und in einzelnen Fächern vorgenommen.
Durch diese Regelungen soll ein mögliches Infektionsgeschehen in der Schule von Beginn an begrenzt und nachvollziehbarer werden. Sollte es innerhalb einer Klasse zu einer Coronainfektion oder einem Coronaverdachtsfall kommen, wäre nicht die ganze Schule betroffen, sondern im besten Fall nur diese Klasse.
Sportunterricht
Den Sportunterricht halten wir möglichst draußen ab, teilweise überlegen wir uns ruhigere und weniger anstrengende Sportstunden für drinnen, da die Kinder auch im Sportunterricht die Maske anlassen müssen. (Yoga, Gymnastik, kleine Spiele...) Es finden auch Spaziergänge, Jogging-Einheiten oder der Gang zum Spielplatz statt.
WG
Ihr TexDer WG-Unterricht findet nur im Klassenverband statt.
Religion, Englisch, Sport, Deutschförderkurse
Die Kinder werden ab nächster Woche (ab 16.11.) in den Fächern Religion, Englisch, Sport, Deutschförderkurse nur noch im Klassenverband unterrichtet.
Im Religionsunterricht sind die Kinder bisher am meisten „durchgemischt“. Deshalb müssen wir laut dem Kultusministerium den Religionsunterricht umorganisieren.
„Um jedoch im laufenden Schuljahr in der pandemiebedingten Ausnahmesituation in Fällen, in denen weitergehende Infektionsschutzmaßnahmen notwendig sind, dem Anliegen eines noch wirksameren Infektionsschutzes gerecht werden zu können, haben das Katholische Büro Bayern –in Abstimmung mit den sieben katholischen Diözesen in Bayern und das Landeskirchenamt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern alternative, von den beiden Kirchen autorisierte Formen eines temporär kooperativen Religionsunterrichts erarbeitet. Je nach den Gegebenheiten vor Ort kann so in besonderen Fällen die Bildung von klassenübergreifenden Unterrichtsgruppen vollständig oder zumindest weitgehend vermieden werden, die im Religions- und Ethikunterricht aus organisatorischen Gründen häufig erfolgt.“
Die Kinder werden von unseren Religions- und Ethiklehrkräften weltanschaulich sensibel unterrichtet. Die unterrichtenden Lehrkräfte sprechen sich thematisch untereinander ab. Die Lehrkräfte wechseln sich ca. alle 6 Woche ab und übernehmen eine andere Klasse.
Es können sich durch diese Umplanungen kleine Stundenplanänderungen ergeben, über die Sie per Schoolfox rechtzeitig durch den Klassenlehrer informiert werden.
Der Elternsprechtag am 25.11. findet zwar statt, aber leider können wir keine Präsenzveranstaltung anbieten, sondern per Telefon oder Videokonferenz. Ihn organisiert der Klassenlehrer individuell über Schoolfox.
Die wichtigste Regel ist: Ihr Kind darf nicht in die Schule gehen, wenn es krank ist oder auch nur leichte Grippesymptome zeigt – dies galt schon immer, ist jetzt aber von höchster Wichtigkeit.
Gerade im Herbst sind Erkältungen weit verbreitet. Es sollten nur Kinder zur Schule kommen, die keine Krankheitssymptome haben oder die ein ärztliches Attest vorlegen können, dass ihre Symptome eine andere Ursache (z.B. eine Allergie) haben. Gelegentlicher Husten oder leichter Schnupfen sind erlaubt und die Kinder dürfen in die Schule kommen. Bitte Informieren Sie sich hier: Umgang mit Erkältungssymptomen
Viele Grüße,
Maria Wagner und Melanie Fellmann